Wir sind offizieller Züchter des
1. Deutschen Degu-Zuchtverein e.V.
Zur Etablierung und Erhaltung gesunder Zuchtlinien von Degus wurde der Degu-Zuchtverein e. V. 2021 in einem Zusammenschluss von verschiedenen Deguzüchtern gegründet. Unsere Ziele sind die offene Dokumentation unserer Zuchttiere, die Förderung des fachlichen Austauschs unter Züchtern, sowie das Setzen von Rassestandards, die einheitliche Bezeichnung der Fellfärbung und deren Ausprägung.
Wir sind offiziell Mitglied der
"Degus International Association - DIA"
Die DIA wurde am 29. Februar 2012 gegründet. Heute vereint der Verband 6 verschiedene Länder und 18 Städte.
Unser Ziel ist es, gesunde und schöne Tiere zu züchten und neuen Besitzern alle Informationen zu liefern, die sie benötigen, um den Degus kompetent zu halten.
VERPAARUNGSBESTIMMUNGEN
Die Zuchttiere sollen anhand ihrer Abstammung so ausgesucht werden, dass immer die beiden mit dem geringsten Verwandtschaftsgrad verpaart werden. Regulierung des Mindestalters, der Wurfanzahl pro Weibchen und das Rentenalter.
ZUCHTAUSSCHLUSS
Die Verpaarung von Degus mit unbekannter Abstammung oder ohne gültige Stammbäume und/oder nachweislicher Inzucht im Stammbaum, sind von der Zucht ausgeschlossen. Zuchttiere müssen augenscheinlich frei von Anomalien / Fehlbildungen sein.
GRUNDWISSEN ZUR GENETIK
Der Züchter muss über ein Grundwissen an Genetik verfügen. Er muss wissen, wie Farben sich vererben. Er verpflichtet sich zur Weiterbildung und Vertiefung dieses Wissens.
HALTUNGSSTANDARD
Alle bei einem Züchter lebenden Degus müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Die Tiere müssen unter artgerechten, hygienischen Bedingungen gehalten werden. Pro Degu muss eine Fläche von mind. 0,5qm zur Verfügung stehen.
Für Degus gibt es nach heutigem Stand 2021 sowohl in von dem Russischen Zuchtverein für Degus als auch dem Deutschen Degu-Zuchtverein einheitliche Rassestandards.
Abstammung
Die Abstammung der Degus steht für mich an erster stelle. Gerade bei Degus ist eine gesunde und möglichst unverwandte Abstammung sehr wichtig für die weitere Zucht ist. Über die Jahre und die neuen Farbschläge sind fast alle Degus in Deutschland / Europa und darüber zu einem gewissen Grad miteinander verwandt. Ein Stammbaum ist daher relevant um weitere Inzucht zu vermeiden und weitere Auskreuzungen zu ermöglichen.
Gesundheit
Degus die zur Zucht eingesetzt werden müssen augenscheinlich gesund und frei von ansteckenden Krankheiten u/o Parasiten sein. Degus mit Mißbildungen wie z.B. Zahnfehlstellungen, Tumoren oder anderen genetischen Auffälligkeiten werden aus der Zucht ausgeschlossen. Darüber hinaus, werden Tiere die sich als besonders krankheitsanfällig herausstellen ebenfalls aus der Zucht genommen.
Charakter
Der Charakter sollte aufgeschlossen sowie dem Menschen und anderen Degus gegenüber freundlich und offen sein. Aggressive oder verhaltensauffällige Degus werden aus der Zucht ausgeschlossen.
Es hat mich einige Zeit und Geld gekostet meine jetzigen Zuchtgruppen zusammen zu stellen, dennoch bin ich der Überzeugung, dass man für Degus keine utopischen Preise verlangen sollte. Meine Preise richten sich nach Geschlecht, Farbe und Farbträgereigenschaften. Ich verlange keinen Schutzvertrag oder ähnliche Dinge die den Umgang mit meinen Degus regeln. Ich züchte nicht für den Gewerblichen Zweck, sondern rein aus der Freude die kleinen Wusels herumlaufen und aufwachsen zu sehen. Daher können Garantie-, Umtausch- oder Haftungsansprüche nicht geltend gemacht werden.
Gerne stehe ich bei jeder Art von Fragen zur Verfügung und werde die Besitzer meiner Degus auch zukünftig unterstützen. Es können aufgrund von Gruppenumstellungen auch ältere Tiere zur Abgabe stehen oder zukünftig vorgemerkt werden.
Allgemeine Informationen zur Haltung-/ Farbe-/ Ernährung der Degus finden Sie auf den kommenden Seiten.
Die ersten Degus sind im Jahr 2000 bei mir eingezogen. Angefangen hat es alles mit einem Pärchen Agouti Degus. Schnell habe ich festgestellt, dass diese Tiere etwas ganz besonderen sind und der Wunsch nach anderen Farben und Scheckungen immer größer wird.
Die Degu Zucht mit Homepage wurde ursprünglich im Jahr 2000 gegründet und war damals unter dem Namen Degu-Life bekannt. Nach langjähriger reiner Deguhaltung ohne Zucht, bin ich seit 2014 wieder aktiv dabei und habe die Seite in Dein-Degu umbenannt.
Meine Degus sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt und bewohnen aktuell nur das Wohnzimmer. Ich halte es für wichtig die Tiere mit allen möglichen Geräuschen vertraut zu machen und sie täglich beobachten zu können. Wozu hat man sonst so lustige Haustiere wenn man sie nie sieht?
Meine ersten Degus waren zwei Agouti "Weibchen" aus der Zoohandlung, damals (2000) war ein Degu noch etwas seltenes und der Bekanntheitsgrad sehr gering. Nach ein paar Monaten habe ich in einer anderen Zoohandlung ein einsames Degu „Weibchen“ gesehen, dies sollte als Futtertier enden da es nicht verkauft werden konnte. Kurzerhand habe ich es mit nach Hause genommen. Die Vergesellschaftung hat super geklappt und der neue große Käfig konnte nur wenig später bezogen werden. Wie zu vermuten, war das neue Degu natürlich kein Weibchen und die vorherigen beiden ebenso nicht! Nun hatte ich also 2 Männchen und 1 Weibchen… Woran ich das erkannt habe? Natürlich an den Babys die plötzlich im Nest lagen...
Natürlich lies der zweite Wurf nicht lange auf sich warten, wie bekannt ist, decken Degus direkt nach er Geburt wieder. Einige der Babys wurden neu vermittelt, die anderen habe ich behalten und meine Degus wurden in zwei Gruppen aufgeteilt (Männchen und Weibchen). Über die Jahre wurde die Anzahl auf natürlichem Wege immer geringer bis eines Tages…. Eine Anzeige einer Züchterin in Nürnberg mit blauen Degus!... Natürlich musste ich sie haben und so zogen meine ersten zwei blauen Männchen zu mir. Nachdem es auch hier noch zwei Würfe mit Agouti Weibchen gab habe ich zum Schluss nur meine blauen Männchen behalten. Einen dritten habe ich damals noch aus Ludwigshafen dazu geholt. Letztendlich ist mein letzter Blauer Degu Ende 2013 verstorben und wurde somit fast 8 Jahre alt.
Anschließend erfolgte die Umbenennung von Degu-Life zu Dein-Degu und einer neuer Zuchtstart mit den damaligen "neuen" Non-Agouti Farben.
Alle Texte und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht, © dein-degu.de
Wir erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, die Texte dienen der Orientierung.